Ankündigungen / Aktuelles von den Mitgliedern
Reisetagebuch von Ulrich Jasper Seetzen erscheint in deutsch-ungarischer Ausgabe
Von der Fritz Thyssen Stiftung (Köln) mit einem Druckkostenzuschuss gefördert wird die bald erscheinende deutsch-ungarische Ausgabe des Reisetagebuches von Ulrich Jasper Seetzen: Úton a Duna mentén Magyarországon – Unterwegs auf der Donau in Ungarn 1802.
Die kommentierte und illustrierte Ausgabe wird von Prof. Dr. Detlef Haberland (Bonn) und Dr. Tünde Katona (Universität Szeged) unter Mitarbeit von Dr. Anita Fajt (Akademie der Wissenschaften, Budapest) herausgegeben. Sie erscheint zugleich im Balassi Kiadó, Budapest und im Georg Olms Verlag, Hildesheim.
---------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------
Fontane-Tagung Oktober 2020 wird verschoben!
Dr. Erzsebét Szabo (Universität Szeged) und Prof. Dr. Detlef Haberland (Bonn) haben eine Tagung zum Werk des bedeutenden realistischen Schriftstellers Theodor Fontane organisiert. Diese Tagung unter dem Titel
’Apparat und Inscenirung’. Theodor Fontane als Meister des poetischen Verbergens
wird voll gefördert von der Fritz Thyssen Stiftung (Köln). Sie wird 19 Literaturwissenschaftler/Innen aus Deutschland, Österreich, Ungarn, Rumänien, Irland, Griechenland, Bulgarien und Polen zusammenführen. Ursprünglich war die Tagung für Mitte Oktober 2020 geplant. Aufgrund der Corona-Pandemie wird sie (im Einvernehmen mit der Thyssen Stiftung) verschoben und zu einem späteren Termin durchgeführt.
Der neue Termin wird genannt, sobald sich die Reise- und Begegnungsmöglichkeiten in Europa wieder normalisiert haben.
---------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------
Univerzita sv. Cyrila a Metoda v Trnave (Slowakei), Univerzita Jana Evangelisty Purkyně v Ústí nad Labem (Tschechische Republik), Uniwersytet Wrocławski (Polen)
informieren über ihr gemeinsames Projekt im Rahmen von Erasmus+
Internationalisierung und Weiterentwicklung des Doktorandenstudiums
Trilaterales internationales Projekt, realisiert vom 1. Oktober 2018 bis zum 30. Juni 2021.
Aktivitäten 2020:
- 19.-24.04.2020 - 2. Doktorandenkolloquium, Jan-Evangelista-Purkyně-Universität in Ústí nad Labem in Tschechien
- März 2020 - Fertigstellung des 1. Bandes mit den Ergebnissen der Doktorandenforschung
Für ausführliche Informationen zum Projekt laden Sie bitte die PDF herunter:
---------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------
Einladung zur internationalen Tagung am 6./7.11.2020 im Institut für Germanistik der Universität Wrocław (Polen) und Call for Papers
Linguistische Juniorentreffen in Wrocław II
AKTUELLE TRENDS UND PERSPEKTIVEN IN DER LINGUISTISCHEN FORSCHUNG / AKTUALNE TRENDY i PERSPEKTYWY W BADANIACH JĘZYKOZNAWCZYCH / CURRENT TRENDS AND PERSPECTIVES IN LINGUISTICS RESEARCHE
Für Anmelde- und Einreichungsfristen sowie das Rahmenprogramm und weitere wichtige Informationen laden Sie bitte die PDF herunter: